Kooperationspartner
|
|
 |
 |
|
Ob mit oder ohne Zigeunermusik, ungarische Restaurants und Kneipen
sind nicht nur wegen ihrer Küche, sondern auch wegen der stilvollen
Einrichtung einen Besuch wert. Einige der Lokale stammen aus dem
19. Jahrhundert und vermitteln den Besuchern den Flair der 20er
Jahre.
|
Ungarische Küche
Das bekannteste Restaurant in Budapest ist Gundel Étterem,
berühmt für seine exklusive Küche und seine Palatschinken,
welche bereits als "Gundel-Palatschinken" in die
Kochgeschichte eingegangen sind.
Szászéves Étterem, das älteste Restaurant
in Pest, serviert das beste Paprikahuhn in ganz Budapest.
|
|
Karpátia - befindet sich im Herzen der Budapester
Innenstadt, in der Nähe des Pester Brückenkopfes der Elisabeth-Brücke,
neben der Franziskanerkirche. Das Restaurant wurde im Jahre 1997
wiedergeöffnet - der Umbau wurde nach Plänen von Károly Bodon
aus dem Jahre 1926 begonnen. Im romantischen Stil ausgeführte Schlachtengemälde,
Genredarstellungen von Kriegshelden schmücken die inneren Räume.
Die von Hand bemalten Wände, die wunderschönen Vergoldungen
und Verzierungen erinnern an die ungarische Gotik.
Internationale
Küche
Aber es muß nicht immer ungarisch sein. Ob französische,
griechische, chinesische, amerikanische, italienische oder vegetarische
Küche - in Budapest findet jeder das "seine" Lokal
Exklusiv, teuer aber sehenswert ist Nautilius Étterem,
das frei nach Jules Vernes "Zwanzigtausend Meilen unter dem
Meer" eingerichtet wurde.
Ein Tipp für Western- und Steakfans ist das Vadnyugat Steakhaus,
also das Wildwest Steakhaus, das man durch eine Schwingtür
betritt und zu Countrymusik einen 700-g-T-Bone-Steak serviert bekommt.
Klar, es geht auch fleischlos, beispielsweise in Vegetárius
Étterem.
Le Jardin de Paris ist der Geheimtipp für Liebhaber
der französische
Küche.
Auch Fast-Food-Fans kommen in Budapest auf ihre Kosten -
die weltbekannten Burger- und Pizzatempel haben schon längst
Budapest entdeckt.
|
Budapester Caféhäuser
Nicht nur Wien und Prag sind berühmt für ihre
nostalgischen Caféhäuser aus den Zeiten der k.u.k-Monarchie.
Auch in Budapest kann man die Nachmittage lesend und Kaffetrinkend
in einem der zahlreichen Lokale verbringen. |
Caféhaus
New York
|
Sehenswert ist das traditionsreiche New York, das bereits
im Jahre 1894 die ersten Gäste bewirtete. |
|
|
|