Kooperationspartner
|
|
 |
 |
|
Angeln
Da Angeln in Ungarn sehr verbreitet ist, gibt es eine große Zahl
an Seen und Teichen, die von den örtlichen Anglervereinen gut
gepflegt werden. |
 |
Die Flüsse Donau und Theiß
sowie die Seen Balaton und der
Velence-See
zählen zu den beliebtesten Gegenden für Angler.
Ob Hechte, Karpfen, Zander, Weißfische oder Aale - Ungarn bietet den
Anglern fischreiche Gewässer und Ruhe. |
Angelscheine
Angelscheine bekommt man gegen Vorlage des Personalausweises
bei den Fischereibehörden und bei den örtlichen Touristikinformationszentren. |
 |
Süd-Westungarn
In den beiden großen Flüsse Donau und Drau wimmelt es von Hechtbarschen,
Hechten, Karpfen und Wesfischen.
An der Donau von Bölcske bis Mohács
findet man bereits zahlreiche Angelplätze.
Die Drau ist bekannt für ihre ursprüngliche Natur. >>> |
Die besten Angelplätze: Fischteiche von Orfü, Abaliget, der
ruhige Donauarm bei Fadd, die Anglerseen von Paks und der Wasserspeicher
Deseda. Weitere Infos: Verband der Anglervereine im Komitat
Somogy, Tel: 0036-82-317-776 |
 |
Theiß-See
Angler waren die ersten Touristen am Theiß-See
- und bis heute gilt diese Gegend als das Anglerparadies, denn
hier leben mehr als 50 Fischarten.
In vielen Hotels und Restaurants findet man Fotos, die von anders
als manipuliertes Angler-Latein gelten würden: stolze Angler präsentieren
ihre riesen Fänge, bisweilen auch menschengroße Welse. |
Die meisten Siedlungen am Theiß-See haben bewachte Anlegeplätze,
Geschäfte mit Anglerzubehör, wo auch Tages-Angelscheine erworben werden
können >>>
Mit einem gültigen Angelschein und lokaler Genehmigung für
Theiß-See und Nebengewässer darf vom Ufer oder vom Boot aus geangelt
werden. An vielen Anlegeplätzen können Boote ausgeliehen werden.
Weitere Infos: Sport- und Anglerverein in Tiszafüred, Tel: 0036-59-351-686
|
|
|
 |
 |
 |
Ob selbstgefangen
- oder bestellt - in Ungarn darf man sich die Fischsuppe auf
keinen Fall entgehen lassen. |
 |
Um in Ungarn
zu angeln, müssen Sie eine staatliche Fischereikarte und eine
regionale Genehmigung haben. Die Dokumente kann man bei den Fischerei-
und Anglergesellschaften, die die Fischereirechte ausüben, bekommen.
Informationen über Adressen oder Fischarten, die Größenlimits unterliegen,
bzw. die Schonzeiten für die verschiedenen Arten gibts es beim Ungarischen
Landesverband der Angler (MOHOSZ) 1066 Budapest, Ó utca 3, Telefon:
(36)-1-311-3232, Telefax: (36)-1-331-3300. |
 |
n
Was darf man sich
in Ungarn nicht entgehen lassen?
n
Worauf muß
man besonders achten?
n
Was sind Eure
Geheimtipps?
n
Schreibt uns Eure Tipps, Vorschläge und Reise-Erfahrungen |
|