Kooperationspartner
|
|
 |
 |
|
Segeln, Surfen, Kanufahren
Mit einem Segelboot still durch die Landschaft gleiten, die
kleinen Flussarme mit einem Kanu erkunden oder einfach den "Hebel
auf den Tisch legen" und die Geschwindigkeit eines Motorboots genießen.
|
 |
Ungarn ist reich an Flüssen, Seen und Teichen - und jeder Wassersport-Fan
wird hier auf seine Kosten kommen.
Theiß-See
Immer noch als Geheimtipp wird der Theiß-See gehandelt, denn
im Gegensatz zu Balaton ist er noch nicht vollständig "touristisch"
erschlossen >>> |
Seine 14 km² große Südbucht darf auch mit Motorbooten befahren
werden und ist daher das Paradies für Motorbootfahrer. Der Theiß-See
ist durch eine Anstauung der Theiß entstanden und ist bis heute eine
Insel der unberührten Natur.
Unweit von Tiszaliget ist in einem toten Arm eine schöne für
Kajak- und Kanuregatten geeignete Strecke ausgebaut. Empfehlenswert
ist der Kauf einer Seekarte, um sich nicht in der Wasserwelt
des Theiß-Sees zu verirren >>> |
 |
Balaton
Schon seit Jahrzehnten ein beliebtes Urlaubsziel - ist Balaton
auch für Wassersportler ein Magnet. Da die Benutzung des Motors auf
dem Balaton verboten wurde, ist Balaton ein Paradies für Segler
und Kanufahrer.
|
Der Motor darf bei Kleinsegelbooten nur im Bedarfsfall sowie
Einfahren in die Häfen bzw. beim Ausfahren eingesetzt werden.
Wer einen Törn auf dem Balaton unternehmen möchte, sollte zumindest
den Binnenschein vorweisen können.
|

|
Sturmanzeigedienst
Die Wellen des Balatons sind zwar nicht hoch - aber durch die vom
Bakony-Gebirge wehenden Winde kann sich die Situation schnell
ändern und beim starken Wind können sie bis zu 8 m erreichen.
Zwischen dem 1.05. und dem 30.09. ist deswegen der Balaton-Sturmanzeigedienst
aktiv. |
Bei der Sturmanzeigestufe I dürfen sich die Boote und Wassersportgeräte
nur 500 m vom Ufer entfernen.
Bei der Sturmanzeige II ist jeder Verkehr mit Wassersportgeräten,
Booten und Kleinsegelbooten verboten.
Auf dem Balaton sowie auf den anderen Gewässern gelten die gleichen
Vorschriften und Regeln, wie in anderen Ländern. |
|
|
 |
 |
 |
n
Ungarischer
Segelverband |
 |
Sturmanzeige-
Dienst
n
Sturmanzeigestufe
I
Ein pro Minute 30 mal aufblinkendes Licht
zeigt den sich nähernden Sturm an - mit voraussichtlicher Windstärke
von 40 - 60 km/h.
n
Sturmanzeige II
ein pro Minute 60 mal aufleuchtende Licht.
Ein Sturm (mit einer Windstärke von 60 km/h) wird aufkommen |
 |
n
Was darf man sich
in Ungarn nicht entgehen lassen?
n
Worauf muß
man besonders achten?
n
Was sind Eure
Geheimtipps?
n
Schreibt uns Eure Tipps, Vorschläge und Reise-Erfahrungen |
|