Kooperationspartner
|
|
 |
 |
|
Die Ungarn gelten allgemein als die Reiternation. Dies beweisen
nicht nur die bis heute geplegten Traditionen der Pferdedressur
und Reitens.
In Ungarn findet man zahlreiche Gestüte mit berühmten Rassen,
wie die Lipizzaner und das Kisbérer Halbblut. |
 |
In abwechslungsreichen Vorführungen werden den Touristen die Reitkünste
der ehemaligen Puszta-Bewohner vorgeführt.
Wer selbst einige Stunden im Sattel erleben möchte, der findet in
den Erholungsgebieten viele Gelegenheiten. |
In Ungarn gibt es Möglichkeiten für zahlreiche Arten des Reitsports,
sowohl für Tourreiten, Jagdreiten, Reitturnier, Gespannfahren, Heilreiten
und Reitschulen. |
|
Puszta
Das Bild eines Pferdes ist eng verbunden mit der Vorstellung von der
Puszta mit ihren scheinbar unendlichen Horizont. Aufgrund ihrer
ebenen Fläche ist die Puszta das ganze Jahr über zum Reiten
und auch für Kutschfahrten geeignet >>> |
In dem bekannten Reitdorf Epona in Hortobágy findet man zahlreiche
Reitschulen. Auch die Reitschulen in Kisvárda, Jaszárokszállás sind
sehr beliebt >>> |
 |
Nord-Transdanubien
Im Galopp über die grünen Wiesen jagen oder den engen Bergpfaden
folgen, Nord-Transdanubien bietet abwechslungsreiche Landschaften
und eine lange Pferdezucht-Tradition >>> |
Lipizzaner, Kisbérer Halbblut -
die ungarische Pferdezucht
Wer kennt nicht den barock erscheinenden Lipizzaner Schimmel?
Diese intelligente und ausdauernde Rasse wird vor allem im Norden
Ungarns, im Bükk-Gebirge gezüchtet >>>
Für Pferdeliebhaber ist auf jeden Fall eine Reise nach Nagyvázsony
und der dort ansässigen Reitschule wert. Und der Name das Städtchen
Bábolna ist eng mit dem berühmten Araber-Gestüt verknüpft,
wo die Shagya Araber Rasse gezüchtet wird.
Wer den
typischen Vertreter des klassischen ungarischen Reitpferdes kennenlernen
möchte, der sollte nach dem Halbblut von Kisbér Ausschau
halten.
|
|
|
 |
 |
 |
Am 20. August
werden in Máta die Internationalen Reitertage gefeiert. |
 |
Verband für
Ungarische Reittouristik
1053 Budapest, Ferenciek tere 4
Tel: 0036-1-266-8697
Fax: 0036-1-2670-171 |
 |
n
Was darf man sich
in Ungarn nicht entgehen lassen?
n
Worauf muß
man besonders achten?
n
Was sind Eure
Geheimtipps?
n
Schreibt uns Eure Tipps, Vorschläge und Reise-Erfahrungen |
|