Kooperationspartner
|
|
 |
 |
|
Süd- und nordwestlich von Budapest erstreckt sich die Große
Tiefebene (Alföld), die fast mehr als die Hälfte Ungarns einnimmt.
Das ehemalige Ödland ist heute die Kornkammer des Landes, denn
die Puszta wurde vor allem im letzten Jahrhundert kultiviert und landwirtschaftlich
genutzt. |
 |
Die ursprüngliche, platte, weite Puszta findet man vor allem in der
Naturschutzparks Hortobágy und Bugac.
Vor allem in der Bugac-Region hat sich die typische Siedlungsform
der Einödhöfe erhalten.
In der Hortobágy trifft man noch auf die uralten Haustierarten
der Magyaren sowie europäische Vogelarten, die nur noch hier vorkommen
>>> |
Debrecen
Die zweitgrößte ungarische Stadt trägt den Beinamen "Kalvinistisches
Rom" aufgrund tragenden Rolle in der Reformation. Heute
ist Debrecen eine lebendige Studentenstadt, ein kultureller
und wirtschaftlicher Mittelpunkt des Gebiets östlich der Theiß >>>
|
 |
Szeged
Als die "Stadt des Sonnenlichts" wird die mediterrane wirkende Stadt
wegen ihren 2100 Sonnenstunden im Jahr bezeichnet >>>
Kecskemét
Im Ausland ist Kecskemét vor allem als die Heimat des Aprikosenschnapses
Barack Pálinka berühmt geworden >>>
|
Hajdúság
Unweit von Debrecen liegen verstreut mehrere Ortschaften und Dörfer,
die mit Hajdú anfangen. Der Name stammt von den Heiducken,
die im 17. Jahrhundert an der Seite von Siebenbürgerischen Fürst István
Bocskai erfolgreich gegen die Habsburger kämpften >>>
|
 |
Theiß-See
Einsame breite Buchten, winzige Inseln, weiches Wasser und
reichlich Fisch bietet Ungarns zweitgrößter See >>>
Szolnok
Im Jahre 1901 wurde hier die bekannte Szolnoker Künstlerkolonie
gegründet >>>
|
Baja
Ungefähr 160 km von Budapest entfernt liegt am Ufer der Donau der
beschauliche Ort Baja, der auf jeden Fall einen Ausflug wert
ist. Die Sandbänke Donaus vor allem rund um die Petöfi-Insel
laden zu einem Strandurlaub ein >>> |
|
|
 |
 |
 |
Jazztage
von Debrecen
Internationales Jazz-Festival mit jahrelanger Tradition findet alljährlich
im Juli statt. |
 |
Kaland-Tanya
Der erst vor wenigen Jahren neu erbaute Reiterhof liegt im
Herzen des Kiskunság- Nationalparks, immitten der großen
ungarischen Tiefebene >>> |
 |
n
Was darf man sich
in Ungarn nicht entgehen lassen?
n
Worauf muß
man besonders achten?
n
Was sind Eure
Geheimtipps?
n
Schreibt uns Eure Tipps, Vorschläge und Reise-Erfahrungen |
|