Kooperationspartner
|
|
 |
 |
|
Wellness-Touristik und Thermalbäder
Ungarn ist bekannt für malerische Kurorte und seine zahlreichen Thermalquellen.
Ob Wellness, Kururlaub- oder einfach Erholungsurlaub - Hunderttausende
von Touristen aus dem In- und Ausland besuchen jährlich die berühmten
ungarischen Thermalhotels. |
 |
Nord-Ungarn
Einer der bekanntesten Kurorte Nord-Ungarn ist das Städtchen Tapolca,
das unweit von Mickolc, der zweitgrößten ungarischen Stadt
liegt.
Diese alte Siedlung aus dem 13. Jahrhundert liegt am Fuße der
Ausläufer des Bükk-Gebirges >>>
|
Ihre Thermalquellen mir radioaktivem Gehalt sind seit dem Mittelalter
für ihre Heilkraft berühmt. Das eigentliche Thermalbad besteht aus
zwei Bereichen. Ein Schwimmbad wurde direkt an den Quellen
errichtet.
Aber die wahre Sehenswürdigkeit von Tapolca ist das Höhlenbad
- ein Thermalbad in einer Felsenhöhle. Vor allem für Herz-
und Gefäßerkrankungen sowie Erkrankungen der Atmungsorgane wird das
Höhlenbad empfohlen >>> |
 |
Süd-Ungarn
Am Fuße des Tenkes Gebirge, unweit der Stadt Pécs liegt der
beliebte Kurort Harkány mit seinem mediterranen Charme.
Das aus dem Thermalbrunnen quellende Wasser hat um die 60° C und
eignet sich mit seinem hohen Sulfidion-Gehalt zur Behandlung von Rheuma
und Gelenkentzündungen >>> |
Puzsta - Hajdúszoboszló
Westlich von Debrecen befindet sich der Kurort Hajdúszoboszló,
der auch den Beinamen Hochburg der Rheumatiker trägt.
Das 73 ° C warme Wasser der Thermalquelle enthält Jod, Brom,
Bitumen und Kochsalz und eignet sich hervorragend zur Behandlung chronischer
Gelenkentzündungen, Nervenschmerzen, Knochenbrüchen und Gefäßverengungen
>>> |
|
|
|