Kooperationspartner
|
|
 |
 |
|
Weitangelegte Naturschutzparks mit unberührter Natur,
Urwald, Moraste, Sümpfe, Flutgebiete, Wälder, Weiden
und Grasländer - aber auch seltene Tier- und Vogelarten -
für Naturliebhaber hat Ungarn viel zu bieten. In dem relativ
kleinen Land stehen zur Zeit mehr als 1000 Gebiete unter Naturschutz.
|
|
Donauknie
Visegrád liegt mitten im 35 000 ha großen Pilliser Parkwald,
der mit zahlreichen Wanderwegen und Hütten ausgestattet ist.
Beliebtes Wanderziel ist Pillisszentlászló, ein kleines Bergdorf,
auf der Strecke zum höchsten Punkt der Region, dem Dobogó-kö
mit über 700 m >>>
|
Tiefebene
Wer Ruhe und unberührte Natur sucht, der ist in der
Gegend von Theiß-See, dem zweitgrößter See Ungarns genau richtig
>>> |
|
Plattensee
Die 400 Hektar große Balatonhalbinsel Tihany war das
erste Landschaftsschutzgebiet Ungarns.
Da der größte Teil der Halbinsel für den Autoverkehr
gesperrt ist, bietet es sich förmlich an diese Gegend zu Fuß
zu erkunden.
Im Inneren Hafen beginnt der grün markierte Fußweg zum Russischen
Brunnen >>> |
Übersicht der Nationalparks
n Aggtelek
Nationalpark - Höhlen (Teil des Welterbes)
n Balaton Nationalpark
- Vogelschutzgebiete, Feuchtgebiete
n Bükk Nationalpark
- Bergbereichsflora und -fauna
n Duna-Dráva
(Drau) Nationalpark - Feuchtgebiete, Sümpfe, Wälder
n Duna-Ipoly (Eipel)
Nationalpark - Bergflora und -fauna
n Fertõ (Neusiedler
See) - Hanság Nationalpark - Wasserbiotop
n Hortobágy
Nationalpark - Pußta
n Kiskunság Nationalpark
- Puszta
n Körös-Maros
Nationalpark - Grasland |
|
Höhlen, die für die Öffentlichkeit offenstehen:
n Abaliget: Höhle
von Abaliget
n Aggtelek-Jósvafõ:
Baradla Höhlensystem
n Balatonederics: "Wunderbeeren"
Höhle
n Balatonfüred:
Lóczy-Höhle
n Budapest: Pálvölgyer
Höhle, Szemlõhegyer Höhle
n Diósgyõr-Tapolca:
Seehöhle
n Lillafüred: István-Höhle,
Anna-Höhle
n Miskolctapolca: Seehöhle
|
|
|
|