Kooperationspartner
|
|
 |
 |
|
Balassagyarmat
An der Grenze zur Slowakei am Fluss Ipoly liegt die kleine Industriestadt
Balassagyarmat, die als die Hauptstadt der Palozen gilt. |

|
Die Palozen, eine in Nordungarn angesiedelte Volksgruppe, haben sich
durch die jahrelange Abgeschiedenheit ihrer Dörfer noch eigenes
Brauchtum bewahrt.
Sie sind berühmt durch ihre bunte Trachten, folkloristische
Handwerkskunst, eigene Bräuche sowie eigene Mundart. |
Das Palozen-Museum (Palóc Múzeum) im Zentrum von Balassagyarmat
in der Palócliget 1 zeigt die Möbel, Trachten, Handwerkskunst und
sogar sie Bauernstuben der Palozen im Laufe der Jahrhunderte.
Sehenswert ist auch das Komitatshaus am Köztársaság tér vom
Anfang des 19. Jahrhunderts. |
 |
Hollókö
Das bewohnte Museumsdorf der Palozen, das von der UNESCO in
die Liste des kulturellen Welterbes aufgenommen wurde, liegt im Cserhát-Gebirge.
|
Zum Ort gehören 65 teilweise denkmalgeschützte Häuser.
Der Dorfkern wird klassisch mit einer schlichten weißen Kirche markiert.
In der Kossuth Lajos utca Nr. 82 kann man sich in dem kleinen Dorfmuseum
über die Bräuche und Trachten der Palozen informieren. |
|
|
|